Life-Coaching Hamburg

Coaching für Hochsensible Hamburg

Sinn und Erfüllung im Beruf – endlich lieben, was Du tust


Coach für Hochsensible, Susanne Körner

1:1 Coaching, Training, Mentoring vor Ort
und online


0,00 €

Susanne Körner

Ballindamm 39/Jungfernstieg

20095 Hamburg

Telefon:

 040 - 658 62 082

 

Internet:

www.susanne-koerner.com

 

E-Mail:

kontakt@susanne-koerner.com


Informationen über mich und meine Arbeit


Vielen Hochsensiblen ist ihre Wesensart gar nicht bewusst, sie stoßen mehr zufällig darauf. Ein wesentlicher Grund, weshalb sie sowohl im Leben als auch im Beruf vor einigen Herausforderungen stehen. Sie sind häufig von äußeren Reizen überflutet, was chronisch Stress macht.


Da den meisten ihre Hochsensibilität (noch) nicht bewusst ist, kann diese Erkenntnis ein wahrer Segen sein. Damit bekommen sie die Chance, in ihrem Beruf endlich anzukommen. Gehörst Du dazu? Mach doch mal einen - TEST –


In 3 Schritten zu Deiner Berufung:

  • Potenzial finden, Stärken ermitteln, unverstellter Blick auf das wahre Können.
  • Talente und Begabungen begutachten, Bild des gewünschten Traumjobs erstellen.
  • Punktgenau abklären, welche Stärken und Fähigkeiten es gibt, Werte ermitteln.

Das Selbstbewusstsein wird gestärkt und Dein Selbstwert aufgebaut.


Nach dem Coaching kannst Du die gewonnen Ergebnisse nutzen, um leichter in Deinen Traumjob zu finden. Neuausrichtung gemäß der wahren Stärken, die jemand mitbringt:

  • Analysieren und reflektieren (sich und andere).
  • Ästhetik, Schönes, Gespür für passende Formen und Farben.
  • Gutes Zuhören und merken von Details.
  • Sinneswahrnehmung in Bezug auf Gehör, Geruch oder Stimmigkeit.
  • Detailverliebt, sich in ein Thema sehr vertiefen können.
  • Manchmal auch vieles parallel tun und immer noch Neues dazunehmen.
  • Sehr empathisch sein, starkes Mitgefühl für Mensch und Tier haben.
  • Hochsensible haben eine hohe Vorstellungskraft, können sich Dinge genaustens ausmalen.
  • Ihnen fallen Fehler oftmals sofort auf, weil sie perfektionistisch sind.

Hochsensibilität bringt viele Facetten mit sich, im Coaching Berücksichtigung finden.

Setting


  • Einzelcoaching
  • Wochenend-Seminare
  • Workshop
  • Teamcoaching
  • Vortrag

Coaching-Infos: Video


Zielgruppen


  • Angestellte
  • Selbstständige
  • Führungskräfte
  • Unternehmen
  • Arbeitssuchende

 

Top-Fähigkeiten


  • berufliche Stärken/Werte Analyse
  • Ressourcen und Resilienzaufbau
  • Empathie/ Einfühlungsvermögen
  • lösungsorientiertes Vorgehen

Coaching-Methoden


  • Online-Coaching
  • Mentoring zur Berufung
  • emTrace-Emotionscoaching
  • Wingwave-Coaching
  • Jobcoaching nach AVGS

Blogbeiträge von Susanne Körner zum Thema Life-Coaching


Hochsensibilität im Beruf

Hochsensibilität - eine "Trenddiagnose"?

Noch vor wenigen Jahren war Hochsensibilität wesentlich außergewöhnlicher, als es das heute der Fall ist.

 

Inzwischen weiß man nach den neusten Studien, dass es ca. 31% Hochsensible (jeder fünfte) gibt. Hierbei handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern um ein Naturell. Hochsensibilität wird aus diesem Grund auch nicht therapiert.

Allerdings ist es – besonders im Beruf – wichtig, zu wissen, was Hochsensibilität bedeutet und in welcher Weise es sowohl die Lebensqualität im Allgemeinen als auch den Berufsalltag sehr beeinträchtigen kann.

mehr lesen

Selbstwirksamkeit - die "halbe Miete"!

Was hilft denen, die scheinbar jede schwierige Situation in ihrem Leben erfolgreich meistern und überwinden?

Es ist der Glaube daran, das etwas trotz allem gut ausgeht und sie das schaffen können. Da gibt es die Erinnerung an bereits überwundene Krisen und Herausforderungen, die sie gemeistert haben, Menschen, die ähnliches erlebt haben und es auch schaffen konnten, oder auch Unterstützung von ihrem Umfeld, Vertrauten, Partner und Familie und auch, die Überzeugung, dass sie selbst die Kraft haben, wenn sie die Verantwortung für sich und ihr Leben übernehmen.

mehr lesen

Hochsensibilität im Beruf

Hochsensibilität - eine "Trenddiagnose"?

Noch vor wenigen Jahren war Hochsensibilität wesentlich außergewöhnlicher, als es das heute der Fall ist.

 

Inzwischen weiß man nach den neusten Studien, dass es ca. 31% Hochsensible (jeder fünfte) gibt. Hierbei handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern um ein Naturell. Hochsensibilität wird aus diesem Grund auch nicht therapiert.

Allerdings ist es – besonders im Beruf – wichtig, zu wissen, was Hochsensibilität bedeutet und in welcher Weise es sowohl die Lebensqualität im Allgemeinen als auch den Berufsalltag sehr beeinträchtigen kann.

mehr lesen

Selbstwirksamkeit - die "halbe Miete"!

Was hilft denen, die scheinbar jede schwierige Situation in ihrem Leben erfolgreich meistern und überwinden?

Es ist der Glaube daran, das etwas trotz allem gut ausgeht und sie das schaffen können. Da gibt es die Erinnerung an bereits überwundene Krisen und Herausforderungen, die sie gemeistert haben, Menschen, die ähnliches erlebt haben und es auch schaffen konnten, oder auch Unterstützung von ihrem Umfeld, Vertrauten, Partner und Familie und auch, die Überzeugung, dass sie selbst die Kraft haben, wenn sie die Verantwortung für sich und ihr Leben übernehmen.

mehr lesen