1:1 Coaching, Training, Mentoring vor Ort
und online
0,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Susanne Körner
Ballindamm 39/Jungfernstieg
20095 Hamburg
Vielen Hochsensiblen ist ihre Wesensart gar nicht bewusst, sie stoßen mehr zufällig darauf. Ein wesentlicher Grund, weshalb sie sowohl im Leben als auch im Beruf vor einigen Herausforderungen stehen. Sie sind häufig von äußeren Reizen überflutet, was chronisch Stress macht.
Da den meisten ihre Hochsensibilität (noch) nicht bewusst ist, kann diese Erkenntnis ein wahrer Segen sein. Damit bekommen sie die Chance, in ihrem Beruf endlich anzukommen. Gehörst Du dazu? Mach
doch mal einen -
TEST –
In 3 Schritten zu Deiner Berufung:
Das Selbstbewusstsein wird gestärkt und Dein Selbstwert aufgebaut.
Nach dem Coaching kannst Du die gewonnen Ergebnisse nutzen, um leichter in Deinen Traumjob zu finden. Neuausrichtung gemäß der wahren Stärken, die jemand mitbringt:
Hochsensibilität bringt viele Facetten mit sich, im Coaching Berücksichtigung finden.
Noch vor wenigen Jahren war Hochsensibilität wesentlich außergewöhnlicher, als es das heute der Fall ist.
Inzwischen weiß man nach den neusten Studien, dass es ca. 31% Hochsensible (jeder fünfte) gibt. Hierbei handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern um ein Naturell. Hochsensibilität wird aus diesem Grund auch nicht therapiert.
Allerdings ist es – besonders im Beruf – wichtig, zu wissen, was Hochsensibilität bedeutet und in welcher Weise es sowohl die Lebensqualität im Allgemeinen als auch den Berufsalltag sehr beeinträchtigen kann.
Was hilft denen, die scheinbar jede schwierige Situation in ihrem Leben erfolgreich meistern und überwinden?
Es ist der Glaube daran, das etwas trotz allem gut ausgeht und sie das schaffen können. Da gibt es die Erinnerung an bereits überwundene Krisen und Herausforderungen, die sie gemeistert haben,
Menschen, die ähnliches erlebt haben und es auch schaffen konnten, oder auch Unterstützung von ihrem Umfeld, Vertrauten, Partner und Familie und auch, die Überzeugung, dass sie selbst die Kraft
haben, wenn sie die Verantwortung für sich und ihr Leben übernehmen.
Noch vor wenigen Jahren war Hochsensibilität wesentlich außergewöhnlicher, als es das heute der Fall ist.
Inzwischen weiß man nach den neusten Studien, dass es ca. 31% Hochsensible (jeder fünfte) gibt. Hierbei handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern um ein Naturell. Hochsensibilität wird aus diesem Grund auch nicht therapiert.
Allerdings ist es – besonders im Beruf – wichtig, zu wissen, was Hochsensibilität bedeutet und in welcher Weise es sowohl die Lebensqualität im Allgemeinen als auch den Berufsalltag sehr beeinträchtigen kann.
Was hilft denen, die scheinbar jede schwierige Situation in ihrem Leben erfolgreich meistern und überwinden?
Es ist der Glaube daran, das etwas trotz allem gut ausgeht und sie das schaffen können. Da gibt es die Erinnerung an bereits überwundene Krisen und Herausforderungen, die sie gemeistert haben,
Menschen, die ähnliches erlebt haben und es auch schaffen konnten, oder auch Unterstützung von ihrem Umfeld, Vertrauten, Partner und Familie und auch, die Überzeugung, dass sie selbst die Kraft
haben, wenn sie die Verantwortung für sich und ihr Leben übernehmen.